Motivationsschreiben Fachoberschule





Grundsätzlicher Aufbau eines Motivationsschreibens:

  1. Überschrift: Geben Sie eine aussagekräftige Überschrift an, die das Thema des Motivationsschreibens klar und präzise beschreibt.
  2. Einleitung: In der Einleitung stellen Sie sich vor und erklären, warum Sie sich für die Fachoberschule bewerben. Hier können Sie auch erwähnen, welche Fächer Sie besonders interessieren und welche Ziele Sie mit Ihrem Abschluss verfolgen.
  3. Hauptteil: Im Hauptteil des Motivationsschreibens erläutern Sie Ihre Gründe für die Bewerbung. Hier sollten Sie Ihre Erfahrungen, Kenntnisse und Fähigkeiten hervorheben, die Sie für die Fachoberschule qualifizieren. Außerdem können Sie auch auf Ihre Zukunftspläne eingehen und erklären, wie die Fachoberschule Ihnen dabei helfen kann.
  4. Schluss: Im Schlussteil des Motivationsschreibens fassen Sie noch einmal zusammen, warum Sie sich für die Fachoberschule bewerben und welche Qualifikationen Sie mitbringen. Sie können auch noch einmal Ihre Zukunftspläne und Ziele erwähnen und betonen, warum die Fachoberschule der beste Weg ist, um diese zu erreichen.

Hinweise für jeden Abschnitt des Schreibens in Bezug auf den Gründungsantrag:

Überschrift: Verwenden Sie eine klare und prägnante Überschrift, die das Thema der Bewerbung deutlich macht. Hier könnten Sie beispielsweise schreiben: „Bewerbung für die Fachoberschule – Motivationsschreiben“.

Einleitung: In der Einleitung sollten Sie darauf eingehen, warum Sie sich für die Fachoberschule bewerben und welche Ziele Sie mit Ihrem Abschluss verfolgen. Hier könnten Sie beispielsweise schreiben: „Ich bewerbe mich mit großem Interesse für die Fachoberschule, da ich meine Kenntnisse und Fähigkeiten in den Bereichen Mathematik und Naturwissenschaften vertiefen und meine Karrierechancen verbessern möchte.“

Hauptteil: Im Hauptteil können Sie Ihre Erfahrungen, Kenntnisse und Fähigkeiten hervorheben, die Sie für die Fachoberschule qualifizieren. Hier könnten Sie beispielsweise schreiben: „Während meiner Schulzeit habe ich mich intensiv mit den Fächern Mathematik und Physik beschäftigt und konnte mein Interesse und meine Fähigkeiten in diesen Bereichen vertiefen. Darüber hinaus habe ich auch an verschiedenen Projekten teilgenommen, die mein technisches Verständnis und meine Problemlösungsfähigkeiten verbessert haben.“

Schluss: Im Schlussteil können Sie noch einmal betonen, warum Sie sich für die Fachoberschule bewerben und welche Qualifikationen Sie mitbringen. Hier könnten Sie beispielsweise schreiben: „Ich bin davon überzeugt, dass die Fachoberschule mir die Möglichkeit bietet, meine Kenntnisse und Fähigkeiten weiter zu verbessern und meine Karrierechancen zu steigern. Ich bin motiviert und bereit, meine Ziele zu erreichen und freue mich auf eine positive Rückmeldung.“

Beispiele für Sätze oder Ausdrücke auf Deutsch, die im Motivationsschreiben nützlich sein können:

  • „Ich bin überzeugt, dass die Fachoberschule mir die Möglichkeit bietet, meine Kenntnisse und Fähigkeiten weiter zu verbessern.“
  • „Ich habe mich intensiv mit den Fächern Mathematik und Physik beschäftigt und konnte mein Interesse und meine Fähigkeiten in diesen Bereichen vertiefen.“
  • „Ich bin motiviert und bereit, meine Ziele zu erreichen und freue mich auf eine positive Rückmeldung.“
  • „Durch meine Erfahrungen in verschiedenen Projekten konnte ich mein technisches Verständnis und meine Problemlösungsfähigkeiten verbessern.“
  • „Ich bin davon überzeugt, dass die Fachoberschule der beste Weg ist, um meine Karrierechancen zu verbessern und meine Zukunftspläne zu verwirklichen.“

Überschrift Einleitung Hauptteil Schluss
Bewerbung für die Fachoberschule – Motivationsschreiben Ich bewerbe mich mit großem Interesse für die Fachoberschule, da ich meine Kenntnisse und Fähigkeiten in den Bereichen Mathematik und Naturwissenschaften vertiefen und meine Karrierechancen verbessern möchte. Während meiner Schulzeit habe ich mich intensiv mit den Fächern Mathematik und Physik beschäftigt und konnte mein Interesse und meine Fähigkeiten in diesen Bereichen vertiefen. Darüber hinaus habe ich auch an verschiedenen Projekten teilgenommen, die mein technisches Verständnis und meine Problemlösungsfähigkeiten verbessert haben. Ich bin davon überzeugt, dass die Fachoberschule mir die Möglichkeit bietet, meine Kenntnisse und Fähigkeiten weiter zu verbessern und meine Karrierechancen zu steigern. Ich bin motiviert und bereit, meine Ziele zu erreichen und freue mich auf eine positive Rückmeldung.


Das Motivationsschreiben für die Fachoberschule ist ein wichtiger Bestandteil bei der Bewerbung für einen Platz in der FOS. In diesem Schreiben sollst du deine Motivation für das gewählte Fach und deine Eignung für die FOS darlegen.

Was soll in einem Motivationsschreiben für die Fachoberschule enthalten sein?

Ein Motivationsschreiben für die FOS sollte folgende Punkte beinhalten:

  1. Eine Einleitung, in der du dich vorstellst und den Grund für deine Bewerbung nennst
  2. Deine Motivation für das gewählte Fach und deine Berufswünsche
  3. Deine schulischen Leistungen und Erfahrungen
  4. Deine persönlichen Stärken und Eigenschaften, die dich für die FOS qualifizieren
  5. Ein Schlusswort, in dem du noch einmal betonst, warum du für die FOS geeignet bist

Wie lang sollte ein Motivationsschreiben für die Fachoberschule sein?

Ein Motivationsschreiben für die FOS sollte nicht länger als eine Seite sein. Konzentriere dich auf die wichtigsten Punkte und vermeide unnötige Wiederholungen.

Wie kann ich mein Motivationsschreiben für die Fachoberschule optimal gestalten?

Hier sind einige Tipps, wie du dein Motivationsschreiben für die FOS optimal gestalten kannst:

  1. Verwende eine klare und verständliche Sprache
  2. Strukturiere dein Schreiben in Absätze und achte auf eine logische Gliederung
  3. Vermeide Rechtschreib- und Grammatikfehler
  4. Verwende Beispiele, um deine Argumente zu untermauern
  5. Sei ehrlich und authentisch

Das Motivationsschreiben für die Fachoberschule ist eine wichtige Gelegenheit, um deine Eignung und Motivation für die FOS zu demonstrieren. Nutze diese Chance, um dich von anderen Bewerbern abzuheben und deine besten Seiten zu präsentieren.

Schreibe einen Kommentar